Vegan for fit – Woche 4

Vegan for fit Woche 4Diese Woche habe ich leider kein Foto für euch. Jedenfalls kein richtiges. Denn voller Schreck musste ich gerade feststellen, dass sich kein einziges Food-Foto von Vegan for fit auf meinen Speicherkarten befand. Was hab ich letzte Woche nur gegessen? Nix veganes? Hmmm, doch. Aber nicht nur und kaum selbst gekocht. Mist. Doch mehr in den Pros und Contras.

PROS

+ Veganes Essen ist für mich Zuhause wirklich zum Alltag geworden. Wie eben vorher das nicht-vegane Essen. Ich fänd es irgendwie total komisch im Supermarkt Käse und Fleisch einzukaufen. Nä.

+ Ich habe richtig Lust, noch mehr vegane Gerichte auszuprobieren. Ich fange jetzt damit an, auch auf anderen Blogs und Seiten nach Rezepten zu schauen und von Vegan for fit mehr Abstand zu nehmen. Die Rezepte dort gefallen mir natürlich immer noch sehr, aber ich will die ganze vegane Welt erkunden. Also wenn ihr diesbezüglich noch mehr Tipps habt, freue ich mich. Bücher, Blogs und Co, immer her damit.

+ Obwohl ich mir ja quasi erlaubt habe, auswärts auch nicht-vegan zu essen, habe ich es dennoch oft getan. Als ich am Montag beispielsweise den ganzen Tag auswärts fotografiert habe, habe ich mir im Supermarkt Bulgursalat, Humus und Obst gekauft. Leider waren die ersten beiden aber nicht so lecker wie selbstgemacht. Aber ich war trotzdem stolz auf mich. Außerdem habe ich bei meiner Schwiegermutter morgens Käse, Wurst und Butter links liegen gelassen und zum Vollkorntoast mit selbstgemachter Marmelade gegriffen. Und selbst als wir am Freitag in der Heimat Pizza bestellt haben, habe ich nicht wie sonst meine geliebte Nr. 12 (Salami, Champignons und Zwiebeln), sondern nur Champignons und Zwiebel genommen. Ok, da war natürlich immer noch massig Käse drauf, aber ich mache Fortschritte.

+ Es gibt natürlich immer noch nicht-vegane Gerichte, die ich absolut genieße und wo das schlechte Gewissen dann ehrlich gesagt auch ausbleibt. Ich habe letzte Woche zum Beispiel leckeres Rührei mit Speck bei meiner Tante gegessen und Stefan hat bei seiner Mama grüne Bohnen mit Frikadellen gemacht, eines unserer Lieblingsgerichte. Doch allgemein muss ich sagen, schmeckt mir gesundes, veganes Essen mit viel Gemüse mittlerweile wirklich besser als die Standardküche mit viel Fleisch. Und man fühlt sich danach auch definitiv besser.

+ Vegane Bolognese ist der Hit. Ich brauche nie wieder welche aus Fleisch.

CONTRAS

– Allgemein gesehen habe ich letzte Woche aber schon sehr viel Fleisch, Käse und Co. gegessen. Ich war auch an 4 von 7 Tagen nicht Zuhause. Einiges davon hat sich gelohnt, einiges aber auch nicht. Ich werde hier in Zukunft versuchen, wirklich noch einen Gang zurückzuschalten und zu verzichten. Lieber wirklich nur die Sachen essen, die ich richtig gern mag.

– Seitdem ich “Vegan for fit” angefangen habe, sehe ich Essen vor allem auswärts mit anderen Augen. Habt ihr jemals festgestellt, wie viel Fleisch und wie wenig Gemüse auf den Speisekarten und Buffets der meisten Restaurants stehen? Am Sonntag waren wir zum Willkommens-Brunch meines Neffens. Es gab zu 70% Wurst, Käse, Eier und Fleisch. Das wenige Gemüse war außerdem entweder zerkocht oder nochmal mit einer Käse-Sahne-Sauce übergossen. Da ist es wirklich kein Wunder, dass die Deutschen so aussehen wie sie aussehen. Ich habe nichts gegen Fleischkonsum und Co., aber ein bisschen mehr Gemüse könnte wirklich nicht schaden.

– Trinken und Sport kommen immer noch zu kurz. Zuhause gelingt mir das Trinken schon viel besser, unterwegs vergesse ich es. Manno.

FAZIT WOCHE 4:

Ich finde, ich bin auf dem richtigen Weg. Zuhause vegan und auswärts wie ich will fühlt sich gut an. Ich fände es aber total toll, wenn ich auch auswärts mehr Möglichkeiten hätte, mich vegan zu ernähren.

Kommentare

  • Savanna

    toll dass du weiter fortschritte machst, ich lese deine berichte immer total gern
    wenn du nach veganen food blogs suchst würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn du mal bei mir vorbeischaust, da gibt es auch einige vegane rezepte
    einer meiner lieblingsblogs ist vegan geruilla und suche mal bei fb oder pinterest nach vegan wendsday, das ist ein projekt da gibts immer tolle inspirationen darüber findest du auch tolle vegane food blogs
    lg

  • Linda

    Hallöchen,

    ich finde du gehst genau richtig an dein Vorhaben ran! Von heute auf morgen umzustellen verdirbt einem schnell den Spaß am Ganzen.
    Ich habe mich auch vor einiger Zeit auf vegane Ernährung umgestellt. Trotzdem beschränke ich mich damit auf meine Ernährung zu Hause. Auf Geburtstagen etc. schränke ich mich nicht so sehr ein. Ich denke gerade zu Beginn ist das ein guter Weg 🙂 Viel Glück für deine vegane Zukunft 🙂

  • Miriam

    Ich möchte vegan auch unbedingt mal ausprobieren, auch wenn es auf Dauer einfach nix für mich wäre, dazu liebe ich fleisch einfach viel zu sehr 😀 Ich finde es gut, dass du dir nicht vorschreibst ganz auf nicht-veganes zu verzichten. ich glaube mein größtest Problem wäre wirklich das Fleisch, mit Milchprodukten und co kann ich eh nicht so viel anfangen 😀

  • Pingback: Meine Lieblingsprodukte im April und Mai - The Kaisers

Schreibe einen Kommentar zu Savanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert